Investieren in Solarenergieprojekte
Für Privatanlegende ist es oft schwierig, Zugang zu Solarenergieprojekten zu erhalten. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen speziellen Investmentfonds für Energieprojekte an der Börse, wird Ihr Geld auf zahlreiche Projekte verteilt, und Sie haben wenig Einfluss darauf, wohin es fließt. Eigenständige Investitionen in Solarprojekte sind meist nur möglich, wenn Sie das Projekt selbst entwickeln oder über die entsprechenden Kontakte in der Branche verfügen.
Mit Invesdor können Sie direkt in ein Projekt Ihrer Wahl investieren. Sie profitieren von festen Zinssätzen über einen kurzen Zeitraum, und alle Prozesse erfolgen über eine benutzerfreundliche digitale Plattform.
Die Vorteile in einen Solarpark zu investieren
Planbare Einnahmen
Durch Verträge über die gesamte Projektlaufzeit werden stabile Einnahmen sichergestellt.
Feste Renditen
Erhalten Sie jährliche Zinssätze bis zu 8 % p.a.
Stark wachsender Markt
Profitieren Sie von der steigenden globalen Nachfrage nach grüner Energie.
Individuelle Projektauswahl
Wählen Sie genau das Projekt, das zu Ihren Zielen passt.
Unterstützung der Energiewende
Leisten Sie einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.
Zuverlässige Energieversorgung
Solarprojekte garantieren eine zuverlässige und dezentrale Energieerzeugung.
Phasen der Entwicklung von Solarparks
Solarprojekte durchlaufen verschiedene Phasen, in denen die Risiken mit der Zeit abnehmen. Die frühen Phasen umfassen die Planung und Genehmigung des Projekts, während die späteren Phasen den Bau und den Beginn der Energieerzeugung umfassen.
- Entwicklungsphase: In dieser Phase werden der Projektentwurf erstellt, der Standort ausgewählt, Genehmigungen eingeholt und die Finanzierung organisiert. Sie bietet hohes Renditepotenzial, birgt jedoch auch die größten Unsicherheiten, da viele Faktoren noch ungewiss sind.
- Bauphase: Sobald die Pläne abgeschlossen und Genehmigungen erteilt sind, konzentriert sich diese Phase auf den Bau des Solarprojekts. Obwohl das Risiko sinkt, können Verzögerungen oder unerwartete Kosten auftreten.
- Betriebsphase: Nach Inbetriebnahme erzeugt die Anlage Strom und Einnahmen. In dieser Phase sind die Risiken minimal, gestützt durch langfristige Energieverträge und planbare Einkommensströme.
Häufig gestellte Fragen zu Solarinvestitionen
Ja, Solarparks bieten eine attraktive Investitionsmöglichkeit, die ökologische und finanzielle Vorteile vereint. Dank kontinuierlicher Energieproduktion und staatlicher Förderungen in vielen Regionen zeichnen sich Solarenergieprojekte durch stabile Cashflows und feste Renditen aus.
Sie können in Solarenergieprojekte über Direktinvestitionen, grüne Energiefonds oder Plattformen wie Invesdor investieren. Bei Direktinvestitionen können Sie bestimmte Projekte auswählen, während Fonds Ihre Investition auf mehrere Projekte verteilen. Invesdor schließt die Lücke und ermöglicht es Ihnen, über eine vollständig digitale Plattform mit festen Renditen direkt in Solarprojekte zu investieren.
Solarfonds bündeln das Kapital vieler Anleger, um mehrere Projekte zu finanzieren. Dies ermöglicht Diversifizierung, schränkt jedoch die Kontrolle über einzelne Investitionen ein. Direktinvestitionen hingegen bieten die Möglichkeit, gezielt ein Projekt auszuwählen, was Transparenz und Einfluss erhöht.
Bei Invesdor fallen für Investitionen in Solarenergieprojekte keine Investitionsgebühren an.
Ja, bei Invesdor können sich Kleinanleger und institutionelle Investoren mit einer Mindestanlagesumme von 250 € an Solarenergieprojekten beteiligen.